Die Geschichte des Badezimmers
Wer hats erfunden, das Badezimmer? Die Schweizer waren es jedenfalls nicht. Schon seit Jahrtausenden gibt es rund um den Globus Badekulturen – doch das private Bad ist eine ziemlich neue Entwicklung.
Zum ArtikelWer hats erfunden, das Badezimmer? Die Schweizer waren es jedenfalls nicht. Schon seit Jahrtausenden gibt es rund um den Globus Badekulturen – doch das private Bad ist eine ziemlich neue Entwicklung.
Zum ArtikelGrosszügige Walk-in-Dusche oder Badewanne? Die Platzverhältnisse im Badezimmer erfordern meist eine Wahl.
Zum ArtikelMan ahnt es: Duschen ist meist wassersparender als ein Vollbad – doch nicht immer. Darauf sollte man achten.
Zum ArtikelWasser marsch und rein ins Vergnügen: Duschen ist ein Genuss – vor allem, wenn man dabei völlig unabhängig ist. Statt mühsames Klettern über die Wannenwand ist heute ein ebenerdiger Zugang ins Duschvergnügen angesagt.
Zum ArtikelFrüher befanden sich Toilette und Bad noch auf dem Hausgang oder ausserhalb des Hauses – der Gestaltung wurde wenig bis keine Aufmerksamkeit geschenkt. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei: Viele Häuser verfügen heute sogar über zwei Badezimmer.
Zum ArtikelSchimmelpilze verursachen nicht nur Schäden an Möbeln und der Bausubstanz, sondern gefährden auch die Gesundheit. Im Bad kann er zum Glück mit geschickter Planung vermieden werden.
Zum ArtikelWer einen Badumbau plant, steht häufig vor dem Entscheid «Wanne oder nicht». Denn die meisten Badezimmer sind eher klein. So findet sich die passende Lösung.
Zum ArtikelEin Badumbau kann mehrere Zehntausend Franken kosten. Doch auch mit kleinerem Budget lässt sich schon viel erreichen.
Zum Artikel